Info oder Resultat O2 (?), Anfang Juni

EMail von Frau Schembera an mehrere Absender am 09.06.05
Zur Kenntnis gelangt und nach Rückruf Erlaubnis zur Publizierung erhalten.

Liebe Freunde,

am Ende der letzten GR-Sitzung hat BM Westner unter dem TOP "Informationen der Verwaltung" folgende Info an den GR weitergegeben.
Der MFB O2 hat auf einem privaten Grundstück im Wohngebiet Reichertshofen West die Zusage von einem Privaten erhalten, dass er auf dessen Grundstück eine MF-Antenne installieren kann. Ein genauer Standort wurde nicht genannt. Auf mein Nachfragen habe ich keine Antwort erhalten, warum der vom GR mehrheitlich vorgeschlagene Standort "nahe der Mühle = HeinzingerGrundstück" von O2 abgelehnt wurde (zur Info: seit dem Herbst 2004 haben die MFB folgende Standorte abgelehnt: Feuerwehrhaus Reichertshofen, Rathaus, Platz nahe der Unterführung bei der Paarhalle, und jetzt: Heinziger Grundstück nahe der Mühle) Auf meinen Einwand, dass der MFB O2 sehr wohl eine Begründung der Gemeinde gegenüber abgeben muss lt. MF-Pakt wurde ich nur verhöhnt.
Nach der Sitzung habe ich noch das Gespräch mit mehreren Gemeinderäten gesucht. Ich habe angeregt, dass wir als Gemeinderäte nun etwas gegen die Installierung der O2-Antenne tun müssen, habe wieder einen "Runden Tisch" verlangt mit den MFB und wollte eine Begründung der MFB verlangen.
Fazit ist, dass zumindest bei den angesprochenen GR die Meinung besteht, man könne ja doch nichts machen, das "Ganze sei gelaufen". Ein Engagement ihrerseits war nicht ersichtlich, geschweige denn Lösungsvorschläge!!! Dagegen wurden am Ende der GR-Sitzung Schuldvorwürfe der SPD gegenüber erhoben was unsere Infoveranstaltung im April 05 und die anschließende Unterschriftenaktion anbetraf (von BM Westners Appellen in mehreren Gemeindeblättern an die Bevölkerung von Reichertshofen, keine MF-Antennen auf ihrem Grundstück zuzulassen wurde nicht gesprochen). BM Westner hat nach seinem kurzen Info zum Thema Mobilfunkantenne im Westen von Reichertshofen vorzeitig die GR-Sitzung verlassen und ist zu einer Veranstaltung nach Hög gefahren. Danach kam von GR Link der Rundumschlag gegen die Aktion der SPD, wobei beflissentlich übersehen wurde, dass der Bauausschuss im Herbst 04 bereits Standortvorschläge den MFB machte und diese bis zur GR-Sitzung am 3.5.05 immer wieder erfolgten (eine Begründung für abgelehnte Standortvorschläge habe ich nie zu Gesicht bekommen)

Ich bitte nun alle interessierten Bürger/innen um konstruktive Vorschläge über unser weiteres Vorgehen.
P.S. die Scheyerner Bürger haben gerade wieder Unterschriften gesammelt gegen einen Standort, den sie nicht akzeptierten (siehe PAF-Kurier vom 09.06.2005).

Gruß

Waltrau Schembera

Stellungnahme
Was macht O2 letztendlich wirklich? Bedenklich stimmt, dass offensichtlich parallel zur Bearbeitung des Vorschlags der Gemeinde weitere Standortsuche betrieben wurde. Das Schema "Mitteilung - dann Errichtung" scheint erfüllt. Falls tatsächlich seitens O2 schon eine endgültige Entscheidung für den Standort im Wohngebiet West gefallen ist:
Angesichts der Möglichkeiten, die man aus den Beispielen Gräfelfing und Attendorn sowie dem Mobilfunkpakt ersieht, wäre das Resultat " weitere Antenne bei einem Privaten im Wohngebiet" als Fehlschlag des Handelns in Reichertshofen einzuordnen. Zumal man mit der absurden Aussage im Gemeindeblatt (Handy strahlt mehr als Sendeantenne) dem möglichen privaten Vertragspartner von O2 eine Steilvorlage zur Verfügung stellte.

Sowohl Bgm. Westner als auch der größte Teil des Gemeinderates verzichteten bisher diese Möglichkeiten auszuschöpfen, sondern handelten nach ihrer eigenen Vorgehensweise. Bei Erfolg wird die Anerkennung geerntet werden. Bei Misserfolg müsste die Kritik akzeptiert werden, zumal entsprechende Anträge vorliegen (vgl. Gemeinderatssitzung). Derzeit ist es eine schwebende Situation.
Bgm. Westner hält sich nach obiger Darstellung bezüglich Information bedeckt. Dass GR Link angesichts des möglichen Resultats nur mit Kritik am Anderen reagiert (was hat er gegen Information und Unterschriftenaktion?) sollte stichhaltig begründet werden. Ansonsten bestärkt dies den Eindruck, dass in Reichertshofen "Politik" vor Sachlösung zu stehen scheint.
Zusatz 23.07.05:
Gespräch mit GR Link am Vorabend: Strikte Zurückweisung des "Rundumschlags". Dies hätte einer Überprüfung bedurft.
Der Verfasser dieser Internetseiten: Die Veröffentlichung der EMail ist richtig. Sein Eingehen in der Stellungnahme auf den fraglichen Punkt jedoch erfolgte ohne konkrete Nachprüfung auf Details und war damit nicht objektiv.

Und Vodafone?
Akzeptieren die den Vorschlag der Gemeinde? Gehen die zum gleichen Privaten wie ggfs. O2? Oder kommt ein anderer Standort ? Und wie geht es mit anderen MFB weiter? Es ist alles noch in der Schwebe und noch lange nicht zu Ende.


Zusatz
Einige Möglichkeiten wurden noch nicht ausgeschöpft. Auch eine Veränderungssperre zusammen mit anderen Maßnahmen könnte das Geschehen sofort und wirksam beeinflussen. Auf diese Möglichkeiten wird Bgm. Westner hingewiesen. Insgesamt aber besteht immer noch der Scheideweg welche der Strategien wohl besser aufgeht. Erst das Ergebnis wird eine Klärung bringen.