Unterschriftenaktion 30.04. - 03.05.
Frau Schembera initierte eine Unterschriftenaktion "Keine Mobilfunkantennen
in Reichertshofener Wohngebieten". Durch Auslegen in Geschäften
und durch persönlichen Einsatz von Helfern konnten innerhalb von
3 Werktagen bis zu Beginn der Gemeinderatssitzung 435 Unterschriften gesammelt
werden. Diese Stimmen wurden auf der öffentlichen Gemeinderatssitzungen
dann berichtet.
Rückmeldungen von Geschäftsinhabern zeigten, dass das SPD-Logo
hinderlich war, denn offenbar wollten etliche Menschen nichts Partei-initiertes
unterschreiben. Das Logo wurde dann auf den nächsten Blättern
entfernt, denn es ist kein SPD-Ziel sondern das Ziel jeder vernünftigen
Gemeinschaft.
Mit dem Unterschriftsblatt ist der Verfasser dieser Internetseiten auch
selbst unterwegs gewesen, weil es eine vernünftige Zielvorgabe beinhaltet.
Die Leute waren durchaus offen und gesprächsbereit. Es gab nur eine
Ausnahme. Mit Blick auf das Blatt sagte jemand: "Die Masten müssen
aufgestellt werden, ich bin dafür, dass sie überall aufgestellt
werden, auch in den Wohngebieten. Nein ich unterschreibe nicht. "
Mit "Ok, Sie haben Ihre Meinung und die will ich Ihnen auch nicht
nehmen" habe ich mich verabschiedet.

War dieser ältere Herr einfach absolut gegen etwas von der SPD?
Akzeptiert dieser Herr auch ohne Einwand eine Antenne auf des Nachbars
Haus?
Hat dieser Herr schon ein Angebot von einem Mobilfunkbetreiber und ist
gewillt es zu akzeptieren?
Ist er der Meinung, dass keinerlei Risikopotenzial vorhanden ist?
Nur er weiß es.
Die Unterschriftensammlung wurde bis 19.05.05 fortgesetzt. Gesamtzahl:
857 Stimmen
(per Tel erfragt).
Hinweis
Im Juli ist ein Volksbegehren
zur Gemehmigungspflicht von Antennen um eine Veränderung der gängigen
Praxis zu bewirken.
|